Die Zügelrechnung reisst oft ein empfindliches Loch ins Portemonnaie. Wer jedoch schon zu Beginn eine detaillierte Offerte einholt, spart beim Umzug Kosten und Nerven zugleich.

 

Engagieren Sie nicht die erstbeste Zügelfirma für Ihren Umzug und handeln Sie nur Offerten aus, die Ihren Kostenvorstellungen und dem Zügelaufwand am ehesten entsprechen. Die folgenden 5 Schritte helfen Ihnen dabei, die optimale Lösung für sich zu finden.

Schritt 1: Suche nach der Zügelfirma

Im Internet gibt es Plattformen mit Umzugsfirmen in der Region welche Ihnen Offerten einholen. Dieser schritt ist nicht zu empfehlen da diese Plattformen weder Haftung noch Garantie übernehmen. Die Umzugsfirmen zahlen bei diesen Plattforemen einen festgelegte Summe (zb. CHF 50.-) und schon können sie offerieren. Am besten  Sie fragen Bekannte und Verwandte, welche Firma sie empfehlen. Schriftliche Offerten, die Sie aufgrund Ihrer Angaben in einem Formular auf der Website erhalten, sollten Sie kritisch betrachten. Die Umzugsfirmen kennen die tatsächlichen Verhältnisse noch nicht.
Unter www.hrazh.ch können Sie Informationen für das Unternehmen einholen.

Schritt 2: Besichtigungstermin vereinbaren

Eine Firme welche ohne Besichtigung Offeriert ist eher unseriös. Vereinbaren Sie mit mindestens drei Firmen einen Besichtigungstermin. Nur so kriegt man heraus, mit wem man es tatsächlich zu tun hat, und die Firma kann sich einen seriösen Überblick verschaffen. Bereiten Sie dafür einen Fragenkatalog vor. Die Antworten lassen sich dann systematischer vergleichen.

Professionelle Anbieter sehen sich auch Keller und Estrich an, denn dort sammelt sich meist mehr an, als man denkt. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie noch entrümpeln wollen – vielleicht reicht die Zeit dafür nicht mehr. Falls die Umzugsfirma die Wohnung auch gleich reinigen soll, lassen Sie sich dafür einen separaten Pauschalpreis offerieren (mit Abnahmegarantie). Auch hier gibt es grosse Preisunterschiede.